Bücher von Dr. Fleischner
Die Rentnergang vom Chiemsee
549 Seiten, Softcover, 19,80 Euro
ISBN 978-3-8335-9004-7
Verlag Digital Reprint, Tel. 08064-906859
Die armen Hunde von Stadelheim
oder der bayerische Archipel Gulag
444 Seiten, Softcover, 19,80 Euro
ISBN 978-3-86369-266-7 public media verlag Frankfurt
Weitere Bücher von Dr. Fleischner (medizinische Bände)
Der schmerzende Fuß
Podologische Orthopädie
Podologische Dermatologie
Spezielle Anatomie des Fußes
Behandlungsfehler und Fehlerquellen in der podologischen Fußbehandlung
Das Krankenhaus überleben (Ratschläge für Patienten)
Der Zuckerfuß
Mobilsationsbehandlung der Fußgelenke
Das Buch über den Zucker (Für Diabetiker)
außerdem verschiedene Scripten und Fragenkataloge für Podologie
Die wichtigsten Informationsquellen über Justizopfer und deren Schicksale sowie die Verursacher dieser
Fehlleistungen sind die Massenmedien. Allen voran stehen die Zeitungen, die Journale und nicht nur
das Fernsehen. Doch gibt es bereits erkennbare Tendenzen, daß diese Medien immer mehr an Bedeutung zur
Verbreitung von Nachrichten verlieren, da das Internet von immer mehr Bürgern benutzt wird. Hier spielen
zunehmend soziale Netzwerke eine wichtige Rolle, auch Webseiten, mit denen Blogger unzensiert Nachrichten
verbreiten. Auch melden sich zumehmend Vereine, Aktivisten und Interessensgemeinschaften in der Öffentlichkeit.
Die Informationswege ändern sich und damit verlieren die Massenmedien ihr Meinungsverbreitungsmonopol. Die Gesellschaft entwickelt sich aus sich heraus weiter und die Justiz als Hüter althergekommener Rechtsauffassungen muß sich ändern. Nicht der Bürger muß sich nach der Logik der Justiz und der Gerichte richten sondern umgekehrt.
Nicht die Justiz darf die Logik vorgeben, die ihr gerade paßt, sondern die Logik muß den allgemein
wissenschaftlichen Grundlagen folgen. Früher wurden z.B. Homosexuelle als “175er” eingesperrt und heutzutage lassen sich diese als “gut so“ politisch feiern.
Einen wichtigen Anteil an der juristischen Information haben die freien Journalisten, Drehbuch- und Buchautoren, auch Anwälte und Justizopfer, die sich als Schriftsteller betätigen und ihre Erfahrungen in Buchform fixieren.
Eine weitere Informationsquelle ist die Fachliteratur einschließlich der Gesetzbücher und Kommentare, die man in jeder Staatsbibliothek findet. Nicht selten müssen die Bürger nach dem Studium der Fachliteratur feststellen, daß die Gerichte immer mehr eigene interpretationen anwenden und ein Verfahren somit zum Lotteriespiel wird.
Entsprechende Quellen finden sich genug. Unter den Autoren sind ncht nur Anwälte, Richter und Politiker sondern auch Betroffene. Die Liste läßt sich beliebig weiter fortschreiben.
Mediatheken der Fernsehanstalten
ZDF und ARD, (Mein Vater, sein Freunde...) Sat 1, Spiegel TV (Grey Foxes 8.2.11), Phoenix (Alt und doof..17.2.11) BR- Nachrichten 23.3.10 etc.
Spielfilme
Dokumentationen, z.B. Münchner Sammlung, Polizeifälle von Roland F.
Zeitschriften und Journals (z.B. Spiegel)
Zeitungen, Journals
Websiten von Opfervereinen und Interessensgemeinschaften, Aktivisten und Betroffenen
www.justiz-opfer.info (Münchner gemeinnütziger Verein)
www.montechristo-ev.de (Doppelmord von Babenhausen)
www.probence.de (Verein zur Unterstützung des angeblichen Tantenmörders Todt)
www. justizopfer.tv (Skandaljustiz in Traunstein)
Justizopfer Nauen
www.justizopfer.org
www.podojournal.com
www.bag-s.de (Bundesarbeitsgemeinschaft v. Wohlfahrtsverbänden für Straffällige)
Im Strafrecht werden in den USA 30% der Angeklagten freigesprochen, in
Deutschland nur 10%.
Die einschlägigen Gesetzbücher sind im Handel erhältlich, z.B.
StGB =Strafgesetzbuch
StPO= Strafprozessordnung
ZPO=Zivilprozessordnung
BGB = Bürgerliches Gesetzbuch
Wer sich allerdings mit der juristischen Wahrheit auseinandersetzen will, muss sich mit jener
Literatur beschäftigen, die freie Schriftsteller, Justizopfer, auch Journalisten auf den Markt gebracht
haben oder auch Dokumentationen, die heute im TV oder im Internet zugängig sind.
Wer sich mit einem Klassiker befassen will, sollte sich das Buch von Solchenzyzin beschaffen. Der
Nobelpreisträger beschreibt in seinem preisgekrönten Buch Archipel Gulag die Abgründe nicht nur
totalitärer Systeme, sondern auch die Perversität einer Gefängnis- und Bestrafungindustrie, deren
Strukturen auch in unserer Gesellschaft zu finden sind. Von den 24 Foltermethoden, die der
Nobelpreisträger in seinem Werk beschreibt, sind heute noch 8 in Bayern nachweisbar. Es wird daher
auf ein Reihe zeitgenössischer Bücher hingewiesen, die sich nicht nur mit bestimmten Fällen sondern
mit dem zum Teil desolaten Zustand der Justiz und deren Folgen beschäftigen. Sämtliche Bücher sind
im Buchhandel erhältlich.
Bücher:
Für Interessieret sind u.a. folgende Bücher über Jura-Fälle empfehlenswert.
Einspruch wider die Willkür an Deutschen Gerichten. Autor : Norbert Blüm Westendverlag,
Preis 19,50 €. Der ehemailge Minister geht der jetzigen deutschen Justiz schwer ins Gericht und
beschreibt die skandalösen Zustände.
.
Archipel Gulag. Autor: Alexander Solchenyzin
Ein Klassiker, mit der Schriftsteller den Nobelpreis erhielt. Er beschreibt Zustände und Verhältnisse,
wie diese bei uns zum Teil auch heute noch anzutreffen sind. Knaur Verlag.
Die Rentnergang vom Chiemsee
ISBN 978-3- 3835- 9004-7
Autor: Dr. G. Fleischner. Verlag: DigitalReprint Tel. 08064 906859 Preis: 19,50
Das Buch zeigt, mit welchen Methoden von der Justiz eine ganze Rentnergang konstruiert wurde und
Unbeteiligte in einem Schauprozeß als Entführer dargestellt wurden. Die Dokumentation eines
Justizskandals.
Die armen Hunde von Stadelheim
In über 120 Kapiteln schildert der Autor die umschriebene Biographie von Häftlingen in der JVA
Stadelheim nach deren eigenen Schilderungen. Das Buch beschreibt, mit welchen fiesen Methoden, Widrigkeiten und üblen juristischen Tricks die "Kleinen" behandelt werden. Nach seiner geheim in der JVA erstellten
eigenen Statistik waren 30% der U-Häftlinge unschuldig. Auch amüsante Vorfälle sind geschildert.
Paper Back, derzeit über den Buchhandel beim public media verlag Frankfurt erhältlich
Autor: Dr. Gerhard Fleischner.
Halbgötter in Schwarz
Der unbequeme Münchner Starwalt Bossi schildert seine Erfahrungen.
Eichborn Verlag. Buch möglicherweise vergriffen.
Der Richter und sein Opfer. Wenn die Justiz irrt.
ISBN 978-3-492-05558-1 Piper Verlag
Der Autor Thomas Darnstädt beschreibt den Fall Harry Wörtz und dessen langen Kampf um
Gerechtigkeit.
Der Fall Mollath
Autor: Gerhard Strate. Der unerschrockene Staranwalt aus Hamburg, der auch Mollath vertrat, schreibt
seine eigenen Ansichten und Erfahrungen zu dem Fall.
Die Affäre Mollath. Autoren: Uwe Ritzer, Olaf Przybilla,
Droemer Verlag, ISBN 978-3-426-27622-8
Gustl Mollath wurde 7 Jahre unschuldig und ohne medizinischen Grund in der Psychiatrie
eingesperrt. Er kam nach einem spektakulären Prozeß frei. Ohne die Unterstützung der
Massenmedien, z.B. der Süddeutschen Zeitung, säße er wohl heute noch und bekäme
Psychopharmaka.
Ich bin doch bitte unschuldig. Der Fall Vera Brühne
Vera Brühne saß wegen Mordes an ihrem Geliebten Dr. Braun 18 Jahre unschuldig im Gefängnis.
Politische Hintergründe und andere mögliche Täter wegen diffuser (Waffen) Geschäfte des
Ermordeten blieben im Hintergrund. Nach ihrer Freilassung besorgte man ihr eine Wohnung. Über
den Fall mußte sie danach Stillschweigen bewahren. Autor: Peter Anders, decent Verlag
ISBN 978-3-9806204-5-1
Der Globale Polizeistaat. Autor: Thomas Darnstädt
Der Autor warnt vor einem Polizeistaat, der die Terrorismusbekämpfung zum Vorwand nimmt,
unsere Grundfreiheiten abzuschaffen.
Die Strafwandler
So funktioniert Strafverteidigung. Autor: Mario H. Seydel, Kopp verlag
Fälle über Polizei- und Justizopfer. Autor: Roland F. Dokumentation. Kontakt über Impressum
Staatsversagen auf höchster Ebene
Wer stört, wird zerstört. Was sich nach dem Fall Mollath hätte ändern müssen-
Autoren: Sascha Pommerenke et al. Kindle Edition.
Wahn und Willkür
Wilhelm Schlötterer, ein Unterstützer Mollaths, beschreibt, wie Strauß und seine Clique ein ganzes
Land in die Tasche steckte. Auch ein indirektes Sittengemälde der Justiz. Heyne Verlag.
Anklage unerwünscht Autor: Jürgen Roth et al
Wie Staatsanwaltschaften bei manchen Fällen wegschauen. Eichborn Verlag, 19,95€
Macht und Machtmißbrauch
Autor: Wilhelm Schlötterer
Wichtig ist auch mit anderen Justizopfern Kontakt zu halten:
Es gibt einige Organsationen und Gruppen.
Monte Christo e.V.
Westring 9
64832 Babenhausen
gegründet wegen dem Doppelmord in Babenhausen
Nicht verfaßte Interessensgemeinschaften und spontane Aktionsgruppen:
Bündnis für Gerechtigkeit in Justiz und Gesellschaft, Nürnberg (mit relmäßigem Magazin)
Opfertreff Happing
Aktionsgruppe Ilona Hartlbauer vor dem Landgericht Landshut
Aktionsgruppe Mollath
ProJustitia (Stiftung)
Justizopfer Nauen
Justizwillkür-Berlin
www.buerger.initiative-gesundheit.de
forensic-bund.de
http//:sklaven ohne ketten
probence.de
VGR, Verein gegen Rechtsmißbrauch